Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart Religionspädagogisches Institut Karlsruhe

Auf unseren Seiten finden Sie Informationen rund um (Religions)Pädagogik in
Schule, Gemeinde, Kindertagesstätte und Familie sowie unsere aktuellen Fortbildungen
und Veröffentlichungen.

Neues Anmeldeportal: Kufer

Zum 1.1.2025 hat die Landeskirche das Seminarmanagement in vielen Bereichen auf eine neue Software umgestellt. Auch wir im ptz werden sukzessive Ihre Anmeldung über Kufer bearbeiten. Im Moment arbeiten wir an manchen Stellen parallel mit AmosWeb und Kufer, meist werden Sie direkt zu Kufer weitergeleitet.
Wichtig bei der Anmeldung ist, dass Sie auf der Anmelde-Seite nach unten scrollen und die Veranstaltung wie einen Online-Einkauf über den Warenkorb buchen. Gehen Sie dann weiter zur „Kasse“. Es fallen lediglich Kosten für Sie an, wenn die Veranstaltung kostenpflichtig ist.
Auf der neuen Seite veranstaltungen-ebz.elk-wue.de finden Sie die Veranstaltungen aller im Haus Birkach ansässigen Einrichtungen. Schauen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem Angebot!

mehr »

Gute Frage! Und jetzt?

Impulse zum Theologisieren
Diese neue Fortbildungsreihe auf RELImentar richtet sich an alle, die mit Kindern von drei bis zehn Jahren über deren große Fragen nachdenken. Dr. Sabine Benz und Frank Ritthaler vom ptz Stuttgart geben jeweils kurze Impulse zum Theologisieren mit Kindern, denken mit den Teilnehmenden über ihre eigenen Antworten zu den jeweils angekündigten Themen nach und überlegen gemeinsam, wie diese Themen kreativ mit Kindern in Kita, Grundschule und Gemeinde umgesetzt werden können. Die Live-online-Kurzfortbildung für pädagogische Fachkräfte, Grundschullehrkräfte und Mitarbeitende in Kirchengemeinden findet einmal im Monat jeweils von 16:00 bis 17:15 Uhr statt.

mehr »

Schulseelsorge

Die neue Broschüre "Qualifikations- und Fortbildungsangebote für evangelische Religionslehrer:innen in Baden und Württemberg für die Schuljahre 2025/2026 ist erschienen. Die Qualifikationsangebote der Evangelischen Schulseelsorge richten sich insbesondere an evangelische Religionslehrkräfte in Baden und Württemberg und unterstützen eine kompetente Wahrnehmung der verschiedenen Aufgaben.

mehr »

RPI-Medi@thek

Die RPI-Mediathek steht allen offen, die sich für Religionspädagogik interessieren. Sie unterstützt Sie mit Medien und Informationen für Ihre Arbeit in Schule, Gemeinde und Kita oder im Studium und bietet Einführungen in die Benutzung der Mediathek.
Entdecken Sie unsere Vielfalt!

mehr »
huuh