Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart Religionspädagogisches Institut Karlsruhe

Auf unseren Seiten finden Sie Informationen rund um (Religions)Pädagogik in
Schule, Gemeinde, Kindertagesstätte und Familie sowie unsere aktuellen Fortbildungen
und Veröffentlichungen.

Neues Anmeldeportal: Kufer

Zum 1.1.2025 hat die Landeskirche das Seminarmanagement in vielen Bereichen auf eine neue Software umgestellt. Auch wir im ptz werden sukzessive Ihre Anmeldung über Kufer bearbeiten. Im Moment arbeiten wir an manchen Stellen parallel mit AmosWeb und Kufer, meist werden Sie direkt zu Kufer weitergeleitet.
Wichtig bei der Anmeldung ist, dass Sie auf der Anmelde-Seite nach unten scrollen und die Veranstaltung wie einen Online-Einkauf über den Warenkorb buchen. Gehen Sie dann weiter zur „Kasse“. Es fallen lediglich Kosten für Sie an, wenn die Veranstaltung kostenpflichtig ist.
Auf der neuen Seite veranstaltungen-ebz.elk-wue.de finden Sie die Veranstaltungen aller im Haus Birkach ansässigen Einrichtungen. Schauen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem Angebot!

mehr »

Qualitätsentwicklung in der Praxis des Religionsunterrichts

Zur Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht wurden auch in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (hier unter Federführung von Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer, Tübingen) zahlreiche Befragungen im Blick auf verschiedene Qualitätskriterien des Evangelischen Religionsunterrichtes durchgeführt.
Der vorliegende Praxisband nimmt die Ergebnisse der Studie auf und erläutert an konkreten Praxisbeispielen, wie die einzelnen Aspekte von Qualität in der unterrichtlichen Praxis gefördert werden kann. Der Band steht auf der Seite des Dezernat 2 als kostenloser Download bereit.

mehr »

Guter Ganztag

... beschreibt ein ganzheitliches Bildungs- und Betreuungsangebot,das über den klassischen Schulunterricht hinausgeht. Ziel der Ganztagesbildung ist es, Kindern und Jugendlichen ein strukturiertes, förderndes und unterstützendes Umfeld zu bieten, das Lernen, Freizeit und soziale Interaktion miteinander verbindet.
Zum Thema "Guter Ganztag" wurde nun vom Dezernat 2 des Evang. Oberkirchenrats eine Orientierungshilfe herausgegeben mit Impulsen für Kirchengemeinden und kirchliche Bildungsträger vor Ort. Die Broschüre soll dabei unterstützen, den „Guten Ganztag“ aus einer kirchlichen Perspektive zu gestalten. Sie bietet praktische Anregungen, theologische Impulse und Beispiele gelungener Kooperationen.

mehr »

RPI-Medi@thek

Die RPI-Mediathek steht allen offen, die sich für Religionspädagogik interessieren. Sie unterstützt Sie mit Medien und Informationen für Ihre Arbeit in Schule, Gemeinde und Kita oder im Studium und bietet Einführungen in die Benutzung der Mediathek.
Entdecken Sie unsere Vielfalt!

mehr »
huuh